Die Prüfungsaufgaben werden in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch zentral durch das Kultusministerium gestellt. In den übrigen Fächern erstellt die Schule die Aufgaben.
Bei externen Bewerbern werden bei der Festlegung der Gesamtnote keine Jahrgangsfortgangsnoten miteinbezogen.
Der Quali ist bestanden mit einer Gesamtbewertung von mindestens 3,0.
|
Prüfungsfächer |
Gewicht |
||
1. |
Deutsch |
2 |
||
2. |
Mathematik |
2 |
||
3. |
1 Fach zur Auswahl |
|
||
|
Physik/Chemie/Biologie PCB |
Englisch |
Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde GSE |
2 |
4. |
Projektprüfung AWT + berufsorientierender Zweig (boZ)
Das Projektthema wird als Leittext grundsätzlich von der Mittelschule gestellt. Die Projektprüfung ist als Einzelprojekt angelegt. Entscheidungen über die Themenvergabe und Prüfungsorganisation trifft die Feststellungskommission der Schule. |
2 |
||
5. |
1 Fach zur Auswahl (an der Mittelschule angeboten) |
1 |
||
|
- Religionslehre bzw. Ethik oder - Sport oder - Musik oder - Kunsterziehung oder - Informatik |
|
||
Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule ist bestanden bei: Summe der Prüfungsnoten : 9 = 3,0 oder besser |
Information: In den Sprechstunden der jeweiligen Lehrkräfte. Informationsmaterial ist auch im Sekretariat gegen eine Gebühr abzuholen.
Prüfungstermine: Nach den Osterferien hängen die Termine am Schwarzen Brett in der Aula aus. Bitte einsehen!
Informationen hierzu auch unter:
www.schulberatung.bayern.de >Haupt-Mittelschule>Typische Beratungsfälle>Qualifizierender Mittelschulabschluss (Quali)
Hilfreiche Übungsadresse für das Fach Mathematik:
Stand Januar 2016